Eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, ein Problem, das während der Entwicklung des Babys im Mutterleib auftritt, kann auf unterschiedliche Weise entstehen. Während der Bildung der Gesichtsteile und der intraoralen Strukturen können in den Lippen, der Nase, dem Zahnfleisch und dem Gaumen Öffnungen aufgrund einer fehlenden Verschmelzung entstehen.
Spalten können sowohl am Gaumen als auch an der Lippe oder nur an einer von beiden auftreten. Eine Gaumenspalte ist schwieriger zu erkennen als eine Lippenspalte.
Eine Lippenspalte kann im Mutterleib per Ultraschall erkannt werden. Spalten oder versteckte Spalten im weichen Gaumen und im hinteren Bereich werden jedoch in der Regel nicht erkannt.
Während sich das Baby in der Gebärmutter befindet, beginnen die Zellen, die die Lippe bilden, in der 5. Woche zu verschmelzen und die Zellen, die den Gaumen bilden, in der 9. In der 12. Woche ist diese Verschmelzung abgeschlossen. Wenn während dieser Verschmelzung ein Problem auftritt, kann es zu einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte kommen. Lippen- und Gaumenspalten, die sich in der Zeit vor der Geburt entwickeln und durch einen Defekt bei der Verschmelzung der Mittellinie im Gesicht entstehen, sind im Volksmund auch als Hasenlippen bekannt. Lippen-Kiefer-Gaumenspalten treten bei 1 von 1000 Lebendgeburten auf.
Die Hauptursache für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten sind genetische Faktoren. Mit anderen Worten: Wenn ein Familienmitglied eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte hat, haben die Kinder, die geboren werden, eine Wahrscheinlichkeit von 4 Prozent, eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte zu entwickeln. Die Hauptursachen für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten sind folgende:
Obwohl es keinen Test gibt, um eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte vor der Geburt festzustellen, ist es möglich, eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte nach der dreizehnten Schwangerschaftswoche durch einen Ultraschall des Bauches zu diagnostizieren. In fast der Hälfte der Fälle von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten ist die Ursache jedoch nicht bekannt. In einigen Fällen kann eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte mit funktionellen und ästhetischen Problemen in einigen Organen einhergehen.
Das größte Problem, das durch eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte verursacht wird, ist das unästhetische Aussehen. Dieses Problem kann jedoch auch von funktionellen Problemen wie Sprachstörungen begleitet sein. Auch bei der Nahrungsaufnahme kann es zu Problemen kommen. Darüber hinaus kann diese Erkrankung Probleme im Mittelohr und an den Zähnen verursachen und sich negativ auf die Entwicklung von Kiefer und Gesicht auswirken.
Eine Lippenspalte kann im Mutterleib per Ultraschall erkannt werden. Spalten oder versteckte Spalten, die im weichen Gaumen und ganz hinten auftreten, werden jedoch normalerweise nicht erkannt. Bei Lippenspalten unterscheidet man zwischen ein- und beidseitigen, vollständigen und unvollständigen Spaltbildungen. Gaumenspalten können im weichen Gaumen oder sowohl im weichen als auch im harten Gaumen auftreten. In einigen Fällen von Lippenspalten kann auch der Zahnfleischbogen beeinträchtigt sein. Dementsprechend werden die verschiedenen Arten von Lippen- und Gaumenspalten wie folgt unterschieden:
Die bei einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte anzuwendende Behandlungsmethode kann je nach Form der Spalte und den damit verbundenen Problemen unterschiedlich sein.
Es gibt einige Bedingungen, unter denen eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte operiert werden kann. Diese Bedingungen sind wie folgt:
Bei der chirurgischen Behandlung der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte werden funktionelle Probleme wie das Saugen und die Nahrungsaufnahme behandelt und ein ästhetisches Aussehen geschaffen. Bei sehr schweren Lippen-Kiefer-Gaumenspalten kann vor der Operation eine kieferorthopädische Behandlung erforderlich sein. Diese kieferorthopädische Behandlung zielt darauf ab, die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte zu verengen. Die Gesamtdauer der Behandlung liegt im Durchschnitt bei 7 bis 9 Monaten. Bei der Behandlung der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte werden folgende Ziele angestrebt.
Bleibt eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte unbehandelt oder bleibt die Behandlung erfolglos, können die Patienten zusätzliche Probleme wie Wachstumsverzögerungen, Lungenentzündungen oder Mittelohrentzündungen entwickeln. In einigen Fällen reicht eine einzige Operation nicht aus, und es können weitere Operationen erforderlich sein, um ästhetische und funktionelle Defekte in einem späteren Alter zu korrigieren. Darüber hinaus können manche Lippen-Kiefer-Gaumenspalten den ästhetischen und funktionellen Status der Nase beeinträchtigen. Daher können zusätzlich zur Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Operation auch Verfahren zur Beseitigung von Problemen in der Nase durchgeführt werden.
Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Operationen umfassen eine Reihe von Eingriffen und werden fast immer unter Vollnarkose durchgeführt. Die durchschnittliche Operationsdauer kann zwischen 2 und 4 Stunden liegen. Nach der Operation sollten die Babys ihre Hände nicht in den Mund nehmen, und der Bereich sollte von einer spezialisierten Krankenschwester gepflegt werden. Die Fäden werden am 5. bis 7. Tag nach der Operation entfernt. Der Verlauf nach einer Gaumenspaltenoperation ist viel schwieriger als der nach einer Lippenspaltenoperation. Denn nach der Operation können Komplikationen wie Blutungen oder Schwellungen der Zunge auftreten. Während dieser Zeit sollten Sie klare Nahrungsmittel ohne Partikel zu sich nehmen. Es dauert durchschnittlich 3-4 Tage, bis die Einschnitte im Mund zu heilen beginnen.
Einige wichtige Punkte, die man über Lippen- und Gaumenspalten wissen sollte, da es sich dabei um Krankheiten handelt, die schwerwiegende ästhetische und funktionelle Probleme verursachen, sind folgende
Die Durchführung der Operation einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte durch einen fachkundigen und erfahrenen Chirurgen erhöht den Erfolg der Operation.