Stirnlifting

Im Gesichtsbereich ist eine der beliebtesten Operationen nach der Nasenkorrektur das Stirnlifting. Je nach Alterung und übermäßiger Mimik können sich im Stirnbereich mit der Zeit tiefe Falten bilden.

Diese Falten beeinträchtigen das ästhetische Gesamtbild und können dazu führen, dass die Person nervös oder angespannt wirkt.

Stirnlifting-Operationen, die mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden, lassen das Gesicht jünger und straffer erscheinen und steigern das Selbstbewusstsein der Person.

Das Stirnlifting ist eine Behandlung, die mit chirurgischen oder endoskopischen Methoden durchgeführt wird und zeitbedingte optische Veränderungen bei Männern und Frauen beseitigt.

Wann ist ein Stirnlifting Notwendig?

Als Folge des Alterns wird die Stirnhaut dünner und beginnt zu erschlaffen. Gleichzeitig bilden sich auf der dünner werdenden Stirnhaut Falten, deren Tiefe mit der Zeit zunimmt. All dies führt dazu, dass die Augenbrauen durch die Schwerkraft nach unten sinken und das allgemeine Erscheinungsbild müde, unglücklich und traurig wird. Die körperlichen Veränderungen werden auch durch Stress, Lebensstil und schlechte Gewohnheiten wie Rauchen beschleunigt. Vor allem bei unregelmäßiger Lebensweise, ungesunder Ernährung und eingeschränkter körperlicher Aktivität können sich die Stirnfalten schneller als normal vertiefen.

Manchmal führen auch von der Person unabhängige Umweltprobleme wie Wohnumgebung und Luftverschmutzung zu einer Verschlechterung der Hautqualität. Darüber hinaus verstärken Faktoren wie genetische Veranlagung, übermäßige Faltenbildung im Stirnbereich aus Gründen der Mimik die Anzahl der Falten auf der Stirn. Das Herabfallen der Augenbrauen, das auch bei jungen Menschen zu beobachten ist, ist eher ein Problem, das mit der Hauterschlaffung und der Hautstruktur zusammenhängt. All diese Faktoren führen dazu, dass sich im Stirnbereich Falten bilden, während das Herabziehen der Augenbrauen das Erscheinungsbild negativ beeinflussen kann. Solche Probleme, die bei Frauen und Männern unangenehme körperliche Beschwerden verursachen, können mit Stirnlifting-Anwendungen leicht behandelt werden.

Was ist ein Stirnlifting?

Das Stirnlifting ist eine Behandlung, die mit chirurgischen oder endoskopischen Methoden durchgeführt wird und zeitbedingte Veränderungen des Aussehens bei Männern und Frauen beseitigt. Dank der Stirnlifting-Operationen werden die Stirnfalten gemildert und ein kräftigeres, jugendlicheres Aussehen erzielt. Falls erforderlich, kann es in Kombination mit anderen Augenbrauenlifting-Operationen angewandt werden und hilft so, neben der Beseitigung des faltigen Aussehens auf der Stirn auch die Augenbrauen in ihrer ursprünglichen Position zu fixieren und zu verhindern, dass sie nach unten fallen. Im Grunde genommen ist es wirksam, um den alten und müden Gesichtsausdruck zu beseitigen und ein lebendiges und vitales Aussehen zu erhalten.

Bei wem wird das Stirnlifting Durchgeführt?

Das Stirnlifting kann durch chirurgische, endoskopische oder alternative Methoden durchgeführt werden. Bei chirurgischen Eingriffen sollte die Person keine zusätzlichen gesundheitlichen Probleme oder chronischen Krankheiten haben. Auch der psychische Gesundheitszustand wird berücksichtigt. Bei anderen Methoden sind Menschen mit Falten im Stirnbereich und gutem Allgemeinzustand die geeignetsten Kandidaten. Es ist jedoch eine ärztliche Kontrolle erforderlich, um festzustellen, welche Behandlung für wen besser geeignet ist. Eine Stirnlifting-Operation kann für die Kandidaten geplant werden, die der Arzt für geeignet hält.

Wie wird die Stirnlifting-Operation Durchgeführt?

Beim Stirnlifting gibt es grundsätzlich 2 verschiedene Techniken.

Chirurgische Methode

Die chirurgische Methode, die als klassisches Stirnlifting bekannt ist, wird unter Vollnarkose durchgeführt und erfolgt durch Einschneiden der Stirnhaut. Die Stirn wird dann gedehnt und die überschüssige Haut wird abgeschnitten. Die Stirn wird im gedehnten Zustand belassen und neu vernäht. Auf diese Weise sollen die ästhetischen Probleme in dieser Region beseitigt werden. Entscheidend ist dabei die Stelle, an der der Haaransatz beginnt, denn die Operationsschnitte an der Stirn liegen unter der Kopfhaut verborgen. Aus diesem Grund ist überschüssige Kopfhaut im Stirnbereich eine wünschenswerte Voraussetzung für diesen Eingriff.

Endoskopische Methode

Das endoskopische Stirnlifting ist eine geschlossene Behandlung, die von 3-5 verschiedenen Punkten der Kopfhaut aus durchgeführt wird. Bei diesem Verfahren muss die Haut zunächst so geschnitten werden, dass das Haar im Inneren verbleibt. Endoskopische chirurgische Mechanismen können im Stirnbereich durch Einschnitte im rechten und linken Schläfenbereich sowie im rechten und linken Teil der Stirn eingesetzt werden. Mit Hilfe der Kamera und spezieller Instrumente wird in die Unterhaut eingedrungen und die Muskeln werden von den Geweben, an denen sie befestigt sind, getrennt, so dass die unteren Erschlaffungen und Falten auf der Stirn geschnitten und entfernt werden. Anschließend wird die Haut durch Dehnung nach oben fixiert.

Beide Methoden haben ihre eigenen Vorteile. Bei der chirurgischen Methode wird die Stirn recht gleichmäßig gedehnt und das gewünschte Ergebnis erzielt. Bei der endoskopischen Technik ist die Schnittgröße viel kleiner und die Heilung erfolgt schnell und einfach. Bei der chirurgischen Methode entsteht ein Längsschnitt auf der Stirn, aber diese Narbe stellt kein Problem dar, da sie unter der Kopfhaut verborgen ist. Der Arzt sollte jedoch entscheiden, welche Methode für den Einzelnen am besten geeignet ist.

Ablauf nach Stirnlifting

Nach einer Stirnlifting-Operation sind Schwellungen und Blutergüsse im Applikationsbereich und um die Augen normal, aber diese Beschwerden verschwinden in der Regel innerhalb weniger Wochen vollständig. Es ist auch normal, dass Sie 2 Wochen lang ein Spannungsgefühl und ein Taubheitsgefühl in diesem Bereich verspüren. Der Arzt kann spezielle Medikamente und Schmerzmittel verschreiben, um diese Symptome zu lindern. Um den Heilungsprozess bestmöglich zu bewältigen, sollten ohne das Wissen des Arztes keine Medikamente oder Cremes verwendet werden. In manchen Fällen kann für eine Weile ein Verband auf die Stirn geklebt werden. In der Regel werden diese Verbände nach 3-4 Tagen geöffnet und die Person kann sich die Haare waschen. Die Fäden müssen erst nach 1 Woche entfernt werden. Das Auftragen von Make-up und die Rückkehr ins Arbeitsleben sind innerhalb von 10 Tagen abgeschlossen, aber es ist äußerst wichtig, den Bereich während und nach dieser Zeit vor Sonnenlicht zu schützen.

Das Stirnlifting ist eine erfolgreiche Anwendung zur Beseitigung von Falten und Erschlaffungen der Stirn. Die Wirkung dieses Verfahrens hält 8-10 Jahre an, aber dieser Zeitraum kann je nach genetischen Faktoren und der Geschwindigkeit der Alterung der Person variieren.

Alternative Anwendungen beim Stirnlifting

Neben solchen Eingriffen können auch alternative Anwendungen, die keinen chirurgischen Eingriff erfordern, zur Entfernung von Stirnfalten bevorzugt werden. Bei solchen Anwendungen ist die Erholungszeit viel kürzer, aber die Dauerhaftigkeit des Verfahrens ist im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen recht kurz.

Botulinumtoxin

Botulinumtoxin, eines der am häufigsten verwendeten nicht-chirurgischen Verfahren im Stirnbereich, sorgt für Spannung, indem es die Muskelaktivität in diesem Bereich reduziert und die Vertiefung bestehender Falten verhindert. Die Dauer der Wirkung variiert zwischen 4-6 Jahren.

Seilaufhänger

Die Seilaufhängung, eine sehr beliebte ästhetische Methode, wird angewandt, um das Gesicht insgesamt straffer und jünger aussehen zu lassen. Sie versteckt die schlaffe und überschüssige Haut im Laufe der Zeit unter der Kopfhaut mit Seilaufhängungen und verhilft so zu einem jüngeren Aussehen.

Hyaluronsäure und Fettauffüller

Zur Auffüllung von Stirnfalten können Fettfüller oder Hyaluronsäurepräparate verwendet werden. Diese injizierbaren Füllstoffe lassen die Falten im Stirnbereich voller aussehen, indem sie körpereigenes Fett oder körpereigene Hyaluronsäure verwenden. Dadurch soll ein glattes, lebendiges und strahlendes Aussehen erreicht werden.

Nadel Radiofrequenz

Die Nadel-Radiofrequenz, eine weitere verbreitete nicht-chirurgische Technik, sorgt für eine Straffung im Stirnbereich mit Hilfe von Radiofrequenzenergie, die keine Strahlung enthält. Abgesehen von der Stirn wird sie auch bei Verfahren wie der Verkleinerung des Nasenfleisches und der Entfernung von Gesichts- und Halsfalten bevorzugt. Die kontrolliert in den betreffenden Bereich applizierten Schüsse werden über 3-4 Sitzungen fortgesetzt, wodurch die Stirn ein straffes Aussehen erhält.

Der Erfolg der bevorzugten Methode beim Stirnlifting steht in direktem Zusammenhang mit der Kompetenz des Arztes. Aus diesem Grund ist es notwendig, einen Facharzt zu konsultieren, um die für die betreffende Person geeigneten Behandlungsmöglichkeiten zu beurteilen und einen effektiven Anwendungsprozess zu gewährleisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

OBEN